WAS MUSS MAN BEI EINER SONNENBRILLE BEACHTEN?
Das richtige Sonnenbrillengestell ist entscheidend!

ACHTE AUF PERFEKTE GLÄSER
Richtiger UV Schutz ist sehr wichtig!
Die Gläser der Sonnenbrille müssen viele Anforderungen erfüllen. Sie sollen gut und modern aussehen, sollen auch zum Autofahren geeignet sein und modisch ein echter "Hingucker"!
Suchen Sie sich Ihre Lieblingsfarbe aus, wählen Sie den Tönungsgrad und wenn Sie möchten, gibt es auch verspiegelte Gläser oder Gläser mit Farbverlauf, alle oberflächenverdelt, auf Wunsch auch Gläser in Ihrer Sehstärke

Die besten Sonnenbrillen
[amazon box="B003JFUVFC,B00S4QI7N4,B00I2D3S2Y,B00OHW1A5Q,B015EJWFZE" template="list"]
KONTAKTAUFNAHME?
Das solltest Du beim Kauf einer Sonnenbrille beachten?
Sonnenbrillen sind modische Begleiter, sehr beliebt als Accessoires und sie werden meistens vom Träger nicht als “richtige“ Brille angesehen. Sie können diese abgetönten Brillen fast überall und zu den verschiedensten Preisen kaufen. Viele Menschen legen bei der Auswahl der Sonnenbrille mehr Wert auf das Aussehen als auf die Funktion. Bei den klassischen Brillen ist das anders. Diese werden eher als Belastung empfunden.
Wann sitzt die Sonnenbrille richtig?
Sonnenbrillen sind in den letzten Jahren mehr und mehr zum modischen Accessoire avanciert, das nicht nur dem eigentlichen Schutz der Augen vor Sonnenlicht dient. Vielmehr haben insbesondere Marken-Brillen einen regelrechten Siegeszug angetreten, sie haben sich zum Statement-Artikel entwickelt, für das der begeisterte Träger gerne ein Vermögen ausgibt. Doch ungeachtet der hohen Nachfrage nach den schützenden Brillen als modisches Beiwerk haben Sonnenbrillen eine wichtige Schutzfunktion, denn sie verhindern einerseits die Faltenbildung um die Augenpartie und sie schützen andererseits Augen und Hornhaut vor irreparablen Schäden.
Besonders Kinder Augen benötigen einen guten Sonnenschutz, da die Linse ihre Schutzfunktion erst ab dem 18. Lebensjahr komplett wahrnimmt.
Die meisten Sonnenschutzgläser gibt es in grau, grün und braun. Sie können ihre Lichtschutzgläser in unterschiedlichen Tönungsstufen wählen. Das Beste ist, wenn Sie mit Ihrem Berater Ihre persönliche Situation besprechen und dann ihren individuellen Sichtschutz darauf abstellen. Oft ist ein helles Glas die bessere Wahl.
Achten Sie auf die UV Stärke der Sonnebrille
Infrarotstrahlen sind wärmenden Strahlen. Die Augen können Wärme gut vertragen. In großen Höhen, in den Drogen oder bei starken Plusgläsern (diese sammeln das Licht und es ist warm hinter den Brillengläsern) schützt man gerne die Augen durch grünlichen Gläser. Grünliche, grauer und graublaue Gläser werden tendenziell in südlichen Ländern bevorzugt getragen. Sie lassen das “ wärmere“ Umfeld kühler erscheinen. In unseren Breiten verwöhnen wir unsere Augen eher mit freundlichen Gläsern. Sie geben uns einen wärmeren, freundlicheren Seheindruck, gerade bei schlechtem Wetter.
Für Ihren Berater ist es von Nutzen, wenn sie mit ihm die Einflussfaktoren auf die Brille – zum Beispiel Einsatzgebiet, Temperaturen usw. besprechen. Er kann Ihnen dann die passende Lösung vorschlagen.
Die neueren moderneren Varianten von Sonnenschutzgläsern geben Ihnen viele individuelle Wahlmöglichkeiten. Outdoor-Aktivitäten bedürfen einer besonderen Brille. Golfer, Wanderer, Walker, Wassersportler, Ballsportler können mittlerweile aus einer Vielzahl von Fassungen und Glasmöglichkeiten wählen. Wichtig ist, dass das UV Licht und das Blaulicht mit ihrem schädigenden Wirkungen herausgefiltert werden.
Den Grad der Lichtschutzwirkung bestimmen Sie nach Vorlieben und Situationen, in denen die Brille zum Einsatz kommt, jedoch macht auch hier ein helles Glas manchmal mehr Sinn.
Sonnenbrillen gibt´s auch mit Sehstärke
Herren Sonnenbrille von Chiemsee mit Sehstärke zum Lesen. Der Preis liegt bei knapp 300 EUR für Gläser und Gestell.
Sonnenbrillen brauchen nicht nur reiner Sonnenschutz sein, sondern können auch zum besseren Sehen beim Autofahren oder im Nahbereich beim Lesen sein. Da hier bei den Gläsern eine Sehstärke erforderlich ist, sind diese Brillen kostenintensiver, also genau gesagt sind die Gläser teurer (Sonnenbrille mit Sehstärke). Der Preis für das Brillengestell bleibt. Am besten zum Autofahren eignet sich die Gleitsicht-Sonnenbrille. Unten auf dem Foto sehen Sie das Modell, das der Autor dieser Zeilen trägt. Echte Zufriedenheit stellte sich hier erst nach dem Wechsel auf Gleitsichtgläser der Marke Zeiss ein. Dies soll keine Werbung für dieses Unternehmen sein, sondern meine subjektive Empfindung.
Besuchen Sie unseren Sonnenbrillen-Shop
Wir alle lieben sie, die Sonne. Sie warnt uns, schenkt uns Glücksmomente und gute Laune, sie strahlt, ist hell und für alles Leben elementar wichtig. Es gibt allerdings unterschiedliche Strahlen, besonders die UV-Strahlung, die mehr oder weniger schädlich für uns und unsere Augen ist. Die Intensität der UV-Strahlung ist – je nach Tages-und Jahreszeit sowie Breiten-und Höhenlagen – unterschiedlich. UV-Strahlung ist unsichtbar, kurzwellig und enthält UVA-, UVB- und UVC-Strahlung, diese beschleunigen manche Augenerkrankungen:
Sonnenbrille: Vorsicht Augenerkrankung möglich
- UV-Strahlung gefährdet die Augen, beschleunigt die Bildung des Grauen Stars und schädigt die Netzhaut.
- UV-StrahlungHat Einfluss auf die Hornhaut und kann schmerzhafte Entzündungen hervorrufen.
- UVC-Stahlung wird fast komplett von der Ozonschicht herausgefiltert, so dass sie nur in bestimmten Regionen zusätzlichen Schutz für die Augen benötigen.
Eine gute Sonnenbrille schützt Sie vor den schädlichen Strahlen der Sonne. Auch die Augenlinse bietet einen gewissen Schutz, doch bei intensiven Lichtverhältnissen wie Schnee, Wasser, Strand, wo das Licht reflektiert wird, braucht sie einen zusätzlichen Lichtschutz. So wie Sie Ihre Haut mit einem hohen Lichtschutzfaktor schützen, so können sie auch ihre Augen schützen.
Warum sollte ich überhaupt eine Sonnenbrille tragen?
Sonnenbrille für Mutter und Kind. © yanlev – Fotolia.com
100% Uv-Schutz ist die Mindestanforderung bei einer Sonnenbrille. Des Weiteren sollten die Gläser schlieren- und verzerrungsfrei sein, um optisch einwandfreie Abbildungsqualität zu gewährleisten. Um ausreichenden Sonnenschutz zu bieten, sollte die Brille möglichst nahe vor dem Auge sitzen, am oberen Rand bis zu den Augenbrauen und seitlich mindestens bis zum Gesichtsrand reichen. Viele Sonnenbrillen sowie auch Sport-Sonnenbrillen sind im sogenannten „Wrap around“ Design gefertigt. Dies bedeutet eine stärke Wölbung der Brille, welche damit anatomisch perfekt am Kopf sitzt und somit zusätzlichen Schutz vor seitlicher UV-Strahlung bietet. Auch das seitliche (temporale) Sichtfeld wird deutliche vergrößert.
Die Verarbeitung der Gläser einer Sonnenbrille
Die Gläserfarbe spielt für Verkehrsteilnehmer eine große Rolle. Für den Schutz vor der schädlichen UV-Strahlung ist die Farbe dagegen eher bedeutungslos. Als Autofahrer sollten Sie bevorzugt auf die graue, grüne oder braune Farbtöne setzen, sie geben die Farben in der Umgebung ohne Verfälschung wieder. Bei blauen oder orangefarbene Gläsern benötigt das Auge eine kurze Anpassungszeit. Das kann im Straßenverkehr hinderlich sein. Gläser mit einem Polarisationsfilter vermeiden Spiegelungen auf Asphalt, Gradientengläser zeichnen sich durch einen übergangslosen Farbverlauf aus, der am oberen Rand dunkel ist, nach unten aber heller wird. Das reduziert die Blendung durch Licht, welches von oben einfällt. Photochrome Gläser dunkeln bei zunehmender Helligkeit nach, wobei der Aufhellungsprozess mit bis zu fünf Minuten deutlich länger dauert als die Nachdunklung, welche in 30 Sekunden abläuft.
Eine Frage des guten Geschmacks
So wichtig hochwertige Gläser für einen umfassenden Schutz der Augen sind, so sehr wird auch die Passform eine Rolle spielen, wenn Sie sich für Ihre Sonnenbrillen entscheiden. Die Auswahl an Gestellen und Gläsern in allen Formen ist nahezu unüberschaubar, deshalb spielt der persönliche Geschmack immer eine Rolle bei der Auswahl der perfekten Brille. Solange Sie allerdings auf hochwertige Gläser achten, die die Qualitätskriterien erfüllen, steht Ihnen bei der Wahl Ihrer neuen sommerlichen Begleitung das ganze Spektrum offen. Auch der Preis darf dabei in Betracht gezogen werden, denn die Nobelmarken der bekannten Designer sind häufig deutlich teurer als ein No-Name-Modell, welches aber durchaus von hoher Qualität sein kann. Gutes muss also nicht zwangsläufig sehr teuer sein.
Welche Tönungen gibt es und wie werden sie verwendet?
Tönungen werden in 4 Kategorien eingeteilt:
Kategorie 1: 20-56% Tönung – für bedeckte Tage
Kategorie 2: 57-81% Tönung – normaler Blendschutz für Sommertage in Mitteleuropa
Kategorie 3: 82-91% Tönung – für Wasserflächen, Strand und Berge sowie südeuropäische Länder
Kategorie 4: 92-97% Tönung – für Hochgebirge und Gletscher
Zu beachten ist, dass eine Tönung ab 90% für den Straßenverkehr nicht geeignet ist.
Was sind polarisierende Sonnenbrillengläser?
Wo Sonnenstrahlen auf glatte, spiegelnde Oberflächen treffen, entstehen Reflexionen. Diese stark blendenden Lichtquellen können sehr störend bei Aktivitäten am Wasser, beim Sport (z.B.: Angeln) und Autofahren sein.
Brillengläser mit polarisierender Wirkung beseitigen wirksam störende Blendungen, erhöhen den Kontrast und sorgen somit für angenehmes Sehen.
Marken Sonnenbrillen von Chanel und Gucci
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Sonnenbrille für Herren. Gleitsichtsonnenbrille mit optischen Gläsern von Zeiss und einem Gestell von Persol. Preis ca. 1.200 EUR
Die Sonnenbrille wird aus den unterschiedlichsten Gründen getragen. Manche Zeitgenossen (Herren wie Damen) glauben, damit besonders cool auszusehen, also eher wir Herren glauben das 😉 . Bei den Frauen ist es so, dass viele eine Sonnenbrille tragen, weil sie glauben die Faltenbildung würde sich, da man/frau weniger blinzelt, verringern. Aber den meisten ist das Sonnenlicht einfach zu hell. Sie fühlen sich geblendet und mildern die Helligkeit des Sonnenlichts, indem sie eine Sonnenbrille tragen. Die wichtigste Eigenschaft, die eine Sonnenbrille haben sollte, ist dabei aber noch nicht erwähnt:
Eine Sonnenbrille, sollte die Augen vor ultravioletter Strahlung (UV-Strahlung) schützen.
Das eine Sonnenbrille die Augen vor ultravioletter Strahlung schützt, ist nicht so selbstverständlich wie es erscheint. Dunkle Gläser machen helles Sonnenlicht erträglicher, über ihren Schutz vor UV-Licht sagt die Farbe aber nichts.
Zwei Eigenschaften stehen also bei einer Sonnenbrille im Fokus: Die Tönung, die bestimmt, wie viel Licht sie wegnimmt (Absorption). Sie dient vor allem dem Komfort. Und der UV-Filter, der festlegt, wie viel UV-Licht die Brillengläser durchdringt (Transmission) und die Augen erreicht. Er dient der Augengesundheit. Die Gläser von Sonnenbrillen sind fast immer aus Kunststoff. Mineralgläser kommen allenfalls als geschliffene Gläser für Fehlsichtige infrage.
Sonnenbrillen und Verspiegelung
Bei der Verspiegelung wird auf der Vorderseite des Brillenglases eine farbige Beschichtung aufgebracht, z.B. in Bronze, Silber oder Gold. Diese Beschichtung wird hauptsächlich bei Sonnenbrillen verwendet. Sie reflektiert einen großen Teil des auftreffenden Lichtes, um die Blendung zu reduzieren. Für den hochalpinen Einsatz sowie am Strand sind sie sehr empfehlenswert. Nicht zu vergessen ist der modische Aspekt.
Die wichtigsten Qualitätskriterien bei Sonnenbrillen
Hochwertige Sonnenbrillen für Herren und Damen zeichnen sich durch einen hohen UV-Schutz und durch die passende Blendschutzkategorie aus. Der UV-Schutz schützt vor der kurzwelligen, ultravioletten Strahlung des Sonnenlichts, welche zu Entzündungen der Bindehaut bis hin zu dauerhaften Hornhautschäden führen kann. Der UV-Schutz sollte 99 Prozent der UV-Strahlen absorbieren. Das entspricht einem Schutz vor UV-A-Strahlen, UV-B-Strahlen und UV-C-Strahlen. Der UV-Schutz wird auf der Innenseite des Bügels mit einem CE-Zeichen und mit der Aufschrift EN 1836:1997 nachgewiesen. Damit entspricht die Brille den europaweit geltenden Sicherheitsstandards. Ein ausreichender Blendschutz ist das zweite wichtige Qualitätskriterium für Ihre Sonnenbrille. Einige namenhafte Hersteller von Sonnenbrillen haben den Blendschutz in Kategorien zwischen null und vier eingeteilt.
Die Blendschutzkategorie ist ebenfalls auf der Innenseite des Bügels aufgedruckt. Während die Kategorie null für den geringsten Blendschutz steht, zeichnet sich die Kategorie vier durch einen sehr hohen Blendschutz aus, welcher nur noch drei bis acht Prozent an Licht durchlässt. In unseren Breitengeraden ist ein mittlerer bis dunkler Filter zu empfehlen, welcher sich in den Kategorien zwei oder drei wiederfindet.
Warum ist eine gute Sonnenbrille so wichtig?
Da die Ozonschicht in der Atmosphäre immer dünner wird und somit die UV-Belastung ständig steigt, sollte das Tragen einer guten Sonnenbrille selbstverständlich sein. Ohne Schutz sind die Augen der Sonnenstrahlung ausgeliefert.
Die UV-Strahlen dringen ungehindert ins Auge und können es erheblich schädigen. Neben dem UV-Schutz spielt auch der Blendschutz ein wichtige Rolle. Hier gibt es unterschiedliche Tönungen und auch polarisierende Gläser, die Blendungen auf ein Minimum reduzieren.
Hinweis: Dunkle Gläser ohne UV-Schutz sind für die Augen sogar noch gefährlicher als gar kein Sonnenschutz. Denn durch die Verdunklung öffnen sich die Pupillen, und so dringen viel mehr UV-Strahlen ins Auge.
Sonnenbrille für Damen von Lindel
© für Fotos alle HKB